Während die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, können lokale Rechenzentren das Leistungsversprechen moderner Cloud-Plattformen immer weniger erfüllen. Die Cloud bietet gegenüber Computing-Infrastrukturen, SaaS und PaaS mehrere Vorteile – darunter Skalierbarkeit bei Speicher und Verarbeitung, Notfallwiederherstellung und Kosteneinsparungen im Laufe der Zeit.
Für IT-Workloads der nächsten Generation wird der Wert, den die Cloud bietet, noch weiter gesteigert.
Unternehmen können bei der Migration ihres Rechenzentrums in die Cloud jedoch auf erhebliche Hürden stoßen – je größer das Unternehmen, desto komplexer die Migration. Hier sind einige Tipps für den Erfolg.
Wir empfehlen Ihnen, sich in Ihrer Planungsphase folgende Schlüsselfragen zu stellen:
Ein erfahrener Top-Anbieter mit Cloud-Diensten auf Unternehmensniveau wie AWS, Microsoft Azure oder GCP ist normalerweise die beste Wahl, da diese innovativ sind und schnellere, einfachere Plattformmigrations- und Verwaltungssysteme bieten.
Egal, ob Sie Ihre gesamte Rechenzentrumsinfrastruktur in die Cloud verlagern oder nur ausgewählte Systeme, beide Optionen bieten ihre Vorteile. Durch die Migration aller Systeme in die Cloud kann sich Ihr IT-Team wieder auf Innovationen konzentrieren. Wenn Sie einige Systeme intern belassen, profitieren Sie von beiden Vorteilen – und haben die Möglichkeit, die restlichen Systeme später zu migrieren.
Normalerweise migrieren Unternehmen jeweils einen Teil ihrer Rechenzentrumssysteme in die Cloud. Manche Unternehmen migrieren zunächst ihre E-Mail- und Messaging-Systeme, die bereits über integrierte Cloud-Unterstützung verfügen, während andere Systeme migrieren, deren Hardware das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
Wie auch immer Ihr Unternehmen vorgeht, ein erfahrener Migrationsberater an Ihrer Seite erleichtert Ihnen den Weg. Der richtige Beratungspartner kann Ihnen helfen:
Untersuchen Sie Ihre Rechenzentrumssysteme objektiv
Entscheiden Sie sich für Ihren Plattformanbieter
Entwickeln Sie eine starke Strategie und Roadmap
Führen Sie den Umzug unter Verwendung von Beschleunigern und anderen Mehrwerttools durch.
Alle diese Dienste unterstützen Sie dabei, eine nahtlose Migration mit minimalen Unterbrechungen der Geschäftskontinuität zu erreichen.
Mit über 500 Migrationen von Cloud-Infrastrukturen, Plattformen, Daten und Anwendungen haben wir den Trianz-Ansatz verfeinert, getestet, auf Vorlagen basierend und beschleunigt. Darüber hinaus haben wir robuste Methoden, Tools, Integrationen und Bibliotheken mit wiederverwendbarem IP entwickelt.
Quelle: Trasers
Darüber hinaus haben wir aus den von unserer Forschungsabteilung gesammelten Daten von über 5.000 Unternehmen aus über 20 Branchen gelernt, wo sich die Unternehmen auf ihrem Weg zur Cloud-Einführung befinden und was die erfolgreichsten Unternehmen getan haben, um in Sachen Cloud-Migration und -Management dorthin zu gelangen, wo sie heute stehen.
Lesen Sie auch : AWS Glue vs. Amazon EMR
Für Ihre Datenmigration in die Cloud beginnen wir mit einer Bewertung , um ein differenziertes Verständnis der Infrastruktur und der Cloud-Sicherheitsbereitschaft Ihres Unternehmens zu erlangen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine Strategie , die Folgendes umfasst: Ermittlung und Katalogisierung der Workloads, Rehosting, Ersetzung, Neustrukturierung, Refaktorierung, Neuaufbau und Außerbetriebnahme/Beibehaltung der Kategorisierung, Finanzplanung und ROI-Analyse, Datenverwaltungsstandards, Plattformauswahl, Architektur und Design, Bewertung der Cloud-Sicherheit sowie Priorisierung und Reihenfolge der Migration.
Anschließend gehen wir zur Tooling-, Automatisierungs- und Testphase über, die dann zum nächsten Schritt führt – der Infrastrukturmigration . Anschließend erfolgt die Durchführung der Plattformmigration unmittelbar vor dem endgültigen Migrationsstart.
Darüber hinaus verwenden wir während des Migrationsprozesses Trianz EVOVE , unsere proprietäre Methodik (basierend auf CompilerWorks), die ein hohes Maß an Automatisierung und wiederverwendbaren Komponenten nutzt, um beschleunigte und hochpräzise Migrationen von Legacy-Datenplattformen in eine moderne Architektur zu ermöglichen. Dadurch wird Code schneller und nahtloser in die Cloud migriert und eine schlankere Umgebung in kürzerer Zeit geschaffen.
Wenn es an der Zeit ist, die Daten zu verschieben, beschleunigt die proprietäre Evove-Methode von Trianz – unterstützt von CompilerWorks – die Migration, erhöht die Effizienz und nutzt unser durch Hunderte von Cloud-Migrationen erworbenes Fachwissen.
Evove bietet Ihnen die Freiheit, zu skalieren. Zu den Vorteilen gehören:
Identifizierung möglicher Redundanzen
Nutzung der Datenherkunftsoptimierung zur Identifizierung relevanter Daten für die Migration
Mindestens 50 % Kostensenkung durch kürzere Lieferzeiten und weniger manuelle Arbeit
Gewährleistung, dass PII oder vertrauliche Daten während der Migration nicht offengelegt werden
Reduzierte Migrationsrisiken durch den POV-/Mobilisierungsansatz zur Migration kleinerer Workloads anstelle eines Big-Bang-Ansatzes
Programmgesteuerte Konvertierung von mehr als 95 % des Codes auf die Zielplattform
60 % weniger Zeitaufwand für die Migration
Während unserer Zusammenarbeit mit Ihnen verfolgen wir den Ansatz „Iterieren, Replizieren und Skalieren“. Dabei wird jeder Schritt so lange wiederholt, bis in einer kundenspezifischen Umgebung alles wie erwartet funktioniert. Sobald eine Reihe von Schritten getestet ist, migrieren wir eine komplette Infrastruktur und replizieren sie im großen Maßstab. Auch wenn frühe Iterationen zunächst ergebnislos erscheinen mögen, zeigt unsere Erfahrung, dass sie helfen, Fehler und redundante Arbeit zu vermeiden und so den gesamten Migrationszyklus zu beschleunigen.
Lesen Sie auch : AWS Glue Databrew: Ein vollständiger Leitfaden
Trianz ist Managed-Service-Partner und Go-to-Market-Partner für Amazon Web Services (AWS) , Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) . Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Implementierung und Unterstützung aller AWS-, Azure- und GCP-Dienste. Darüber hinaus können wir direkt mit den Technikern der jeweiligen Anbieter kommunizieren, um eine schnelle und korrekte Einrichtung Ihrer Systeme zu gewährleisten.
Die Cloud bietet viele Vorteile. Um diese jedoch zu nutzen, benötigen Unternehmen die richtige Vorbereitung und Herangehensweise für die Migration. Die Implementierung einer umfassenden Strategie und eines Plans mit integrierten Wiederholungen und Tests verbessert die Position Ihres Unternehmens für eine erfolgreiche Rechenzentrumsmigration in die Cloud – und sichert Ihnen Wettbewerbsvorteile.